Restaurant Johanns in Waldkirchen
Moderne, entspannte, angenehme Atmosphäre. Tolles Ambiente, fantasievolle Küche auf sehr gehobenem Niveau.
Sicher das hochwertigste uns stilvollste Restaurant weit und breit.
Samstagvormittag zum Garhammer und den Kleiderschrank updaten und Mittags ins Restaurant, um bei entspannter Atmosphäre die neuesten Einkäufe zu feiern, oder Abends stylisch zum Dinner. Wir empfehlen unbedingt zu reservieren.
Tel. 08581 2082000
Marktplatz 24, 94065 Waldkirchen
Wirtshaus zur Emerenz in Schiefweg
Die Speisekarte bietet einige Klassiker und immer wieder staunen wir über den Einfallsreichtum der regionalen Küche - sollten z.B. Ranaknödel, oder ein Graupeneintopf auf der Karte stehen oder auch Kasspatzn mit Graukäse, müsst Ihr unbedingt zuschlagen!
Unser Lieblingsrestaurant. Hingehen. Relaxen. Essen und Trinken geniessen. Frische traditionelle Gerichte und ein Hauch von Österreich.
Hofstüberl Golf- und Landclub Bayerwald
Die Küche von Angelika Schmöller steht für herrlich herzhaftes, sowie täglich wechselnden bayrischen Schmankerln mit Produkten aus der Region. Das Hofstüberl liegt mitten auf dem 18-Loch Golfplatz des Golf- und Landclubs Bayerwald und ist sicher einer der authentischsten und herzlichsten Plätze der Region und immer einen Besucher wert, sowieso wenn man gerade die Golfrunde gedreht hat, aber auch sonst. Ein Waldkauz geht schon noch! :-)
Landgasthaus Gidibauer Hof in Hauzenberg
Sehr freundliche Atmosphäre. Anspruchsvolle Küche. Auswahl der Zutaten mit viel Bewusstsein für die eingesetzten Lebensmittel. Fusion aus regionalem und der Welt. We like very much!
Tafernwirtschaft Danibauer in Freyung
Alter Vierkanthof auch mit Sitzmöglichkeiten im Freien. Überaus herzliche Atmosphäre. Die Küche des Danibauer spiegelt die Lebenskultur des Bayerwaldes wieder - Einfachheit, Genuss, Echtheit, Ehrlichkeit und Verwurzlung in der Region. Wenn man Tiere liebt, hier insbesondere Katzen, ist es ein Traum im Sommer im Innenhof zu sitzen.
Weinhandel, Hofladen, Weinstube ... Maximilian und Josef Veit haben die granitenen Mauern ihres Hofes mit neuem Leben erfüllt, ohne mit der Tradition zu brechen. Sie ist jetzt Rahmen für Wein und kulinarische Leckerbissen. Französisches, Bayerisches – der Übergang ist fließend und voller Harmonie. Der Einkauf im Hofladen, die Weinverkostung, der gemütliche Abend, der Brunch. Familie Veit bietet gelebte Gastfreundschaft in geschichtsträchtigen Mauern und im idyllischen Hof. Das beste Weinsortiment weit und breit, vive la France!
Das Bild mit meiner Hündin Ginger stammt aus dem englischen Garten in München. Die steinerne Bank (von 1838) hat die Form eines Halbrunds. Der Entwurf stammt von Leo von Klenze und wurde 1838 in Kelheimer Kalkstein ausgeführt (leider nicht aus niederbayrischem Granit). Die vollständige Inschrift lautet: „Hier wo ihr wallet da war sonst Wald nur und Sumpf“. Als die Aufnahme entstanden ist, ahnte ich noch nicht, dass ich einmal ein Ferienhaus im Bayrischen Wald bauen würden.
Wald Nur, Niederbayern
Es sind noch keine Einträge vorhanden.